Kursreihendetails
Alle Details zur Kursreihe.
Alle Details zur Kursreihe.
Verhaltenstherapie hat sich in den letzten dreißig Jahren dem Beziehungsthema zugewandt und dadurch sehr viel Psychodynamik inkl. Bindungstheorie in ihr Denken aufgenommen. Nachdem die Arbeitsgruppe um Peter Fonagy sich ihrerseits in Richtung Entwicklung, Metakognition (Mentalisierung) und Affektregulierung entwickelte, wurde die Kluft zwischen beiden Welten noch kleiner. Der mentalisierungsbasierte psychoanalytische Ansatz hat auf diese Weise bereits einen Brückenkopf zur Verhaltenstherapie gebaut und wir können das nun von unserem Ufer aus ebenfalls tun. Im Kurs wird ein behaviorales Mentalisierungskonzept vorgestellt und dessen diagnostische und therapeutische Schritte praktisch im Rollenspiel erarbeitet. Mentalisierungsfördernde Gesprächsführung wird so geübt, dass sowohl tiefe emotionale Erfahrung als auch Entwicklung zur Empathiefähigkeit möglich wird. Lit.: Sulz (2017). Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen – Band 1 und 2; Sulz S.K.D. (2021). Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie MVT, beide Psychosozial-Verlag, Gießen.
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, FA für Psychosomatische Medizin – Psychoanalyse, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Honorarprofessor am Lehrstuhl für Pädagogik der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.