Kursreihendetails
Alle Details zur Kursreihe.
Alle Details zur Kursreihe.
Es gibt Phasen in der Therapie, in denen der Prozess stagniert und sich ein Gefühl der Schwere und Lähmung breit macht. Oft ist dies ein Zeichen dafür, dass Patient*innen bestimmte Selbstanteile vermeiden und nicht haben wollen. Das aufbrausende Wutmonster oder das verletzliche und bedürftige Kind werden in den „Keller gesperrt“ und unter beträchtlichem Energieaufwand dort gehalten. In der SBT wird mit Hilfe eines aktivierenden und erlebnisorientierten Vorgehens eine zunächst tolerierende, dann wertschätzende Haltung gegenüber solchen Anteilen erarbeitet. Die Patient*innen lernen so, die Ressourcen der gesamten Persönlichkeit zum aktiven Problemlösen einzusetzen. Nachdem unsere eigenen ungeliebten Anteile bei dieser Arbeit immer eine Rolle spielen, ist Selbsterfahrung ein zentraler Teil dieses Seminars. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.
Psychologischer Psychotherapeut für VT Erwachsene, Einzel und Gruppen. Leiter des Zentrums für Entwicklung und Psychotherapie ZEP. Supervisor und Lehrtherapeut. Schwerpunkte: Strategisch-Behaviorale Therapie, Emotionsarbeit, Ichzustände, Akzeptanz, Embodiment, Bindung, Persönlichkeitsstörungen und -Akzentuierungen, Traumatherapie, forensische Psychotherapie, interkulturelle Psychotherapie.