Kursdetails

Hypnosystemische Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

07.02.2024 - 07.02.2024 | Web 24.04 | Web Seminar
Informationen

ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)

Zielgruppen:

-Psychotherapeut*innen in Ausbildung
Anrechnung für:
E-ST (Eigenes Verfahren)
KJ-VT, KJ-TP (Fremdverfahren)

-approbierte Psychotherapeut*innen-
-ärztliche Weiterbildung

Beschreibung

Kinder und Jugendliche trauern nicht nur anders, sondern für sie ist die weitergehende innere Beziehung zum nahen Verstorbenen sehr wichtig. Mit dem hypnosystemischen Traueransatz werden Kinder und Jugendliche angeleitet, die Liebe zu dem Verstorbenen als innere Beziehung zu diesem zu gestalten und zu leben. Dabei finden Kinder und Jugendliche einen sicheren Ort für ihren verstorbenen nahen Menschen. So kann der geliebte Angehörige zu einem Begleiter und Ratgeber für das Kind und oder den Jugendlichen werden und sie selbst können ihre Entwicklungsaufgaben wieder aufnehmen und weiterleben. Berücksichtigt werden auch schwierige Themen wie der Verlust eines Familienmitgliedes durch Suizid und die entsprechenden Schuldgefühle. Im Workshop werden die hypnotherapeutischen und systemischen Hintergründe dieser hypnosystemischen Trauerarbeit für Kinder und Jugendliche gezeigt und viele kreative Methoden und Rituale für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Aber auch eigene frühe Verlusterfahrungen werden über Imaginationen einbezogen und reflektiert. Literatur zur Vorbereitung: Kachler, R.: Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein Leitfaden für die Praxis. Heidelberg, 2022, 6. Aufl. Kachler, R.: Traumatische Verluste: Hypnosystemische Beratung und Therapie von traumatisierten Trauernden. Heidelberg, 2021. Kachler, R.: Nachholende Trauerarbeit. Hypnosystemische Beratung und Psychotherapie bei frühen Verlusten. Heidelberg 2018; Kachler, R.: Kinder im Verlustschmerz begleiten. Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Stuttgart, 2021.

Infos zum Dozenten

Dipl.-Psych. Roland Kachler

Psychologischer Psychotherapeut, Klinischer Transaktionsanalytiker (DGTA), Klinischer Hypnotherapeut (KliHyp MEG), Systemischer Paartherapeut, Supervisor (Ekful), Fortbildungen in hypnotherapeutischen und systemischen Ansätzen und in psychodynamisch-imaginativer Traumatherapie PITT, langjähriger Leiter einer Psychologischen Beratungsstellen; eigene psychotherapeutische Praxis. Workshops, Vorträge und Buchautor. www.Kachler-Roland.de. Lit.: Kachler, R.: Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein Leitfaden für die Praxis. Heidelberg, 2022, 6. Aufl.; Kachler, R.: Traumatische Verluste: Hypnosystemische Beratung und Therapie von traumatisierten Trauernden. Heidelberg, 2021; Kachler, R.: Nachholende Trauerarbeit. Hypnosystemische Beratung und Psychotherapie bei frühen Verlusten. Heidelberg 2018 Kachler, R.: Kinder im Verlustschmerz begleiten; Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Stuttgart, 2021; Psychotherapie bei Komplextraumata. Depotenzierung des Inneren Täters und Heilung der Traumawunden, Stuttgart 2022.

Gebühr ab 65,00 €
Gebühr immatrikuliert: 65,00 €
Gebühr Gast: 70,00 €
Leitung
Dipl.-Psych. Roland Kachler
Termine
07.02.2024 - 07.02.2024
Termindetails
  • 07.02.2024 | 18:00 - 21:00
    Web Seminar
Ort
Web Seminar
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt