Achtung! Seminar findet online über Zoom statt!
Achtung! Seminar findet online über Zoom statt!
Märchen können in der Psychotherapie auf unterschiedliche Weise einbezogen und wirksam werden. Aus Sicht der Analytischen Psychologie C.G. Jungs sind in Märchen in symbolischer Sprache Themen und Probleme des Menschseins ausgedrückt, denen wir auch in psychotherapeutischen Behandlungen begegnen. Sie zeigen Wege auf, wie diese gelöst, überwunden und/oder überwachsen werden können. Im Seminar werden einerseits der theoretische Hintergrund und andererseits der Umgang mit Märchen in der psychotherapeutischen analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Behandlung aufgezeigt und praktisch geübt. Lit.: Kast, V. (2013). Märchen als Therapie (8. Aufl.). München: dtv. Vogel, R.T. (2016). C.G. Jung für die Praxis (2. erw., überarb. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (DGPT), niedergelassen in eigener Praxis. Lehranalytikerin, Supervisorin und Dozentin an der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP) sowie am Psychodynamischen Institut Nürnberg (PIN). Leitung der Fortbildung Analytische Psychologie nach C.G. Jung an der MAP. Referentin bei den Lindauer Psychotherapie Wochen (LPTW). Supervision in verschiedenen Einrichtungen, Institutionen, Wirtschaftsunternehmen. Coaching.