Kursdetails

Feeling-Seen® - ein partizipativer Ansatz für Kinder, Jugendliche und Eltern

18.10.2025 - 19.10.2025 | VÜ 25.103

Partizipative Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie – ein längst überfälliges Denken und Handeln – wird in dem dargestellten Feeling-Seen Ansatz praktiziert. Es geht um die Haltung, Kindern und Jugendlichen in allen Psychosozialen Institutionen den Rang einzuräumen, den sie verdienen: gesehen, verstanden und unterstützt werden. Umgesetzt wird dies im Rahmen eines auf die Gefühle und Bedürfnisse des Kindes fokussierenden Dialogs im familientherapeutischen Setting. Voraussetzung dafür ist eine auf Seiten der Therapeut*in speziell geschulte Fähigkeit zur Analyse der Mimik und des Klanges der Stimme des Kindes. Im Weiteren geht es um die Überarbeitung bzw. Modifikation von Repräsentationen von Bindung mit Hilfe räumlich imaginierter idealer Bezugspersonen in Gegenwart bzw. hypothetischer Vergangenheit. Sie werden überrascht sein, wie emotional auch ältere Kinder und Jugendliche darauf reagieren. Eltern können unmittelbar empathisch reagieren und ihr Interaktionsverhalten reflektieren. Ein ausgearbeitetes Konzept der Elternarbeit rundet die übersichtsartige Darstellung des Feeling-Seen ab.

Infos zum Dozenten

Dipl.-Psych. Michael Bachg

PP und KJP, Leiter des Albert Pesso Instituts und des Feeling-Seen Instituts, Begründer der Methode Feeling-Seen. Tätigkeitsschwerpunkte: Aus- und Fortbildung in PBSP® und Feeling-Seen®  im In- und Ausland.

Gebühr ab 370,00 €
Gebühr immatrikuliert: 370,00 €
Gebühr Gast: 390,00 €
Leitung
Dipl.-Psych. Michael Bachg
Termine
18.10.2025 - 19.10.2025
Termindetails
  • 18.10.2025 - 19.10.2025 | 09:00 - 17:00
    Adams-Lehmann-Str. 109
    80797 München
Ort
Adams-Lehmann-Str. 109
80797 München
In den Warenkorb legen
Aus dem Warenkorb löschen
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Fortbildungspunkte
werden beantragt