Motivational Interviewing (MI) ist ein personenzentrierter, zielorientierter Kommunikationsstil bei Klient*innen mit Ambivalenzkonflikten. Ziel ist, die persönliche Motivation und Selbstverpflichtung zur Verhaltensänderung durch Hervorrufen und Vertiefen der eigenen Änderungsgründe einer Person in einer Atmosphäre der Akzeptanz und Anteilnahme zu erhöhen. Motivierende Gesprächsführung zeichnet sich durch eine partnerschaftliche, nicht-bevormundende Zusammenarbeit mit dem Klienten aus und zielt darauf ab, Klient*innen zu einem aktiven Auseinandersetzungsprozess mit problematischen Verhaltensweisen anzuregen. Durch das Hineinversetzen in die Klient*innen gelingt es, Ansätze zur Motivationsbildung zu finden und Gegenreaktionen zu vermeiden. In dem Wochenendseminar werden Hintergründe und Interventionen der Motivierenden Gesprächsführung interaktiv und praxisnah vermittelt und in Übungen und Rollenspielen vertieft. Im Vordergrund steht die praktische Anwendbarkeit der Methode für das jeweilige individuelle Arbeitsfeld. Den Teilnehmenden werden Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt.