Die ambulante Behandlung von Patienten mit Anorexia nervosa, Bulimie nervosa und binge-eating-disorder bedarf nicht nur wegen der heterogenen Persönlichkeitsstrukturen, sondern auch aufgrund der somatischen Begleiterkrankungen und der spezifischen Suchtaspekte, eines variablen Settings. Es wird in diesem Kurs ein Bogen geschlagen vom Beginn der Behandlung mit Diagnose- und Indikationsstellung, Settingklärung, dem Bericht an den Gutachter, über besondere behandlungstechnische Probleme im Therapieverlauf bis zum Abschluss der Behandlung. Die Vorstellung von eigenen Behandlungsfällen der TeilnehmerInnen wird den Kurs beleben und die theoretischen Aspekte mit konkreten eigenen Erfahrungen bereichern. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.