Kursdetails

Supervisor*innen-Ausbildung Verhaltenstherapeutisch

15.03.2024 - 19.10.2025 | SV-VT 2024

AUSBILDUNGSLEITUNG:
Dr. Stephanie Backmund-Abedinpour | Anna Jelinek
UMFANG:
Zweijährige Ausbildung mit 6 Präsenz-Workshops, 4 Online-Supervisionen, 4 Online-Seminaren und einem
Abschluss-Kolloquium mit insgesamt 164 Stunden.
VORAUSSETZUNGEN:
• FA Psychiatrie und Psychotherapie, FA Psychosomatische Medizin bzw. FA Kinder- und
Jugendpsychiatrie mit Fachkunde Verhaltenstherapie
• Zusatzbezeichnung Psychotherapie – Verhaltenstherapie
• Approbation als Psychologischer Psychotherapeut – Verhaltenstherapie
• Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im klinisch-therapeutischen Bereich nach Approbation,
bzw. Facharztprüfung/Prüfung Zusatzbezeichnung
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
Praxisorientierte Vermittlung theoretischer Grundlagen der Supervision unter Berücksichtigung der verschiedenen Einsatzbereiche. Praktische Umsetzung durch eigene supervisorische Tätigkeit (unter Live-Supervision, Intervision in Kleingruppen, Supervision und Reflexion der videodokumentierten SV). Selbsterfahrung mit Erarbeitung eines Selbstmodifikationsprojekts.
ZIEL:
Qualifizierung in Einzel- und Gruppensupervision, Weiterentwicklung und Stärkung Ihrer persönlichen und fachlich-therapeutischen Kompetenzen.
ZERTIFIKAT:
Durch das Abschluss-Kolloquium kann ein qualifizierendes Zertifikat erworben werden, das ein Baustein für die Anerkennung als Supervisor*in bei staatlich anerkannten Ausbildungsinstituten bzw. bei Landesärztekammern ist.
KOSTEN:
4.500 € (zahlbar per Einzug in 6 Raten à 750 € und CIP-Immatrikulation (60 €/Jahr)
KURSORT:
Gruppenräume der KIRINUS CIP Akademie München
BEWERBUNG:
Frühzeitige Bewerbung wird aufgrund begrenzter TN-Zahl empfohlen. Bitte schicken Sie uns Ihren Lebenslauf mit Foto, Ihre
Approbationsurkunde bzw. Facharztzeugnis, Zeugnis Zusatzausbildung Psychotherapie, einen Nachweis über mindestens
drei Jahre Berufserfahrung im klinisch-psychotherapeutischen Bereich, sowie ein kurzes Anschreiben, aus dem Ihre
Motivation hervorgeht, diese Ausbildung zu absolvieren per Mail an heike.koch@kirinus.de.
ANMELDUNG:
Nach positiver Rückmeldung durch die KIRINUS CIP Akademie melden Sie sich bitte ausschließlich online an: kirinus.de/cipakademie-kursreihen.
Achtung: Bitte beachten Sie die abweichenden Rücktrittsbedingungen, die Sie mit Ihrer Anmeldung anerkennen: Die Ausbildung kann nur komplett gebucht, einzelne Blöcke oder Tage nicht storniert werden. Versäumte Kurse können leider nicht nachgeholt werden.
Bis 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn kann die gesamte Ausbildung storniert werden. In diesem Fall wird eine Stornogebühr von 10% der Gesamtkosten fällig. Bei späterem Rücktritt vor dem Starttermin können die Kosten der gesamten Reihe nur dann abzüglich der 10% Stornogebühr erstattet werden, wenn eine Überbelegung besteht und eine Nachrückerin gefunden
werden kann. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Ein Rücktritt nach dem Start der Ausbildung ist nicht möglich. Sollte die Ausbildung mangels TN abgesagt werden müssen, informieren wir die TN vier Wochen vor Kursbeginn. Die TN verzichten bei Absage einer Veranstaltung auf sämtliche Regressansprüche gegenüber dem Veranstalter.
Bitte fordern Sie unsere ausführliche Info-Broschüre an: heike.koch@kirinus.de

TERMINE:
Einführung in die Ausbildung – Präsenz
Fr 15.03.2024 | 17-20 Uhr | Stephanie Backmund-Abedinpour | Anna Jelinek
Sa 16.03.2024 | 09-17 Uhr
So 17.03.2024 | 09-17 Uhr

Einführung in das Selbsterfahrungs-Konzept – Online
Di 16.04.2024 | 17-20 Uhr | Anna Jelinek

1. Online-Supervision
Di 14.05.2024 | 17-20 Uhr

Rechtliche Aspekte – Präsenz
Fr 14.06.2024 | 09-17 Uhr | Stephanie Backmund-Abedinpour
Selbsterfahrung – 2 Gruppen – Präsenz
Sa 15.06.2024 | 09-17 Uhr | Julia Popp | Barbara Abdallah-Steinkopff
So 16.06.2024 | 09-17 Uhr

2. Online-Supervision
Di 08.10.2024 | 17-20 Uhr

Praktische Arbeit – Präsenz
Fr 08.11.2024 | 17-20 Uhr | Anna Jelinek
Sa 09.11.2024 | 09-17 Uhr
So 10.11.2024 | 09-17 Uhr

Supervision in der KJP – Präsenz
Fr 31.01.2025 | 09-17 Uhr | Annette Richter-Benedikt
IFA – Präsenz
Sa 01.02.2025 | 09-17 Uhr | Christian Ehrig
So 02.02.2025 | 09-17 Uhr

Entwicklungsstufendiagnostik – Online
Di 25.02.2025 | 17-20 Uhr | Anna Jelinek

3. Online-Supervision
Di 18.03.2025 | 17-20 Uhr

Supervision bei Persönlichkeitsstörungen – Online
Di 01.04.2025 | 17-20 Uhr | Michael Marwitz

Selbsterfahrung-Refresher – 2 Gruppen – Präsenz
Fr 16.05.2025 | 09-17 Uhr | Julia Popp | Barbara Abdallah-Steinkopff
Gruppen- und Team-Supervision – Präsenz
Sa 17.05.2025 | 09-17 Uhr | Johanna Colling
So 18.05.2025 | 09-17 Uhr

Trauma und interkulturelle Aspekte – Online
Di 24.06.2025 | 17-20 Uhr | Barbara Abdallah-Steinkopff

4. Online-Supervision
Di 15.07.2025 | 17-20 Uhr

Kreative Methoden – Präsenz
Fr 17.10.2025 | 17-20 Uhr | Anna Jelinek
Sa 18.10.2025 | 09-17 Uhr
Abschluss-Kolloquium
So 19.10.2025 | 09-17 Uhr | Stephanie Backmund-Abedinpour | Anna Jelinek

Gebühr ab 4.500,00 €
Gebühr immatrikuliert: 4.500,00 €
Gebühr Gast: 4.500,00 €
Termine
15.03.2024 - 19.10.2025
Einzelkursdaten
  • Einführung in die Ausbildung - Präsenz
    • SV 2024-1
    • 15.03.2024 | 17:00 - 20:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
    • 16.03.2024 - 17.03.2024 | 09:00 - 17:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
  • Organisatorische Einführung - Präsenz
    • SV 2024-1-2
    • 16.03.2024 | 09:00 - 11:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
  • Einführung in das Selbsterfahrungs-Konzept - Online
    • SV 2024-2
    • 16.04.2024 | 17:00 - 20:00

  • 1. Online-Supervision
    • SV 2024-3
    • 14.05.2024 | 17:00 - 20:00

  • Rechtliche und ethische Aspekte in der Supervision - Präsenz
    • SV 2024-4-1
    • 14.06.2024 | 09:00 - 17:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
  • Selbsterfahrung in Präsenz
    • SV 2024-4-2-BAS
    • 15.06.2024 - 16.06.2024 | 09:00 - 17:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
  • Selbsterfahrung in Präsenz
    • SV 2024-4-2-JP
    • 15.06.2024 - 16.06.2024 | 09:00 - 17:00
  • 2. Online-Supervision
    • SV 2024-5
    • 08.10.2024 | 17:00 - 20:00

  • Praktische Arbeit - Präsenz
    • SV 2024-6
    • 08.11.2024 | 17:00 - 20:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
    • 09.11.2024 - 10.11.2024 | 09:00 - 17:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
  • Supervision in der KJP - Präsenz
    • SV 2024-7-1
    • 31.01.2025 | 09:00 - 17:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
  • Interaktionelle Fallarbeit (IFA) - Präsenz
    • SV 2024-7-2
    • 01.02.2025 - 02.02.2025 | 09:00 - 17:00
  • Entwicklungsstufendiagnostik - Online
    • SV 2024-8
    • 25.02.2025 | 17:00 - 20:00

  • 3. Online-Supervision
    • SV 2024-9
    • 18.03.2025 | 17:00 - 20:00

  • Selbsterfahrung-Refresher in Präsenz
    • SV 2024-11-1-JP
    • 16.05.2025 | 09:00 - 17:00
  • Selbsterfahrung-Refresher in Präsenz
    • SV 2024-11-1-BAS
    • 16.05.2025 | 09:00 - 17:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
  • Gruppen- und Team-Supervision - Präsenz
    • SV 2024-11-2
    • 17.05.2025 - 18.05.2025 | 09:00 - 17:00
  • Trauma und interkulturelle Aspekte - Online
    • SV 2024-12
    • 24.06.2025 | 17:00 - 20:00

  • 4. Online-Supervision
    • SV 2024-13
    • 15.07.2025 | 17:00 - 20:00

  • Supervision bei Persönlichkeitsstörungen - Online
    • SV 2024-10
    • 16.09.2025 | 17:00 - 20:00

  • Kreative Methoden - Präsenz
    • SV 2024-14-1
    • 17.10.2025 | 17:00 - 20:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
    • 18.10.2025 | 09:00 - 17:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
  • Abschluss-Kolloquium - Präsenz
    • SV 2024-14-2
    • 18.10.2025 | 09:00 - 17:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
  • Abschluss-Kolloquium - Präsenz
    • SV 2024-14-2
    • 19.10.2025 | 09:00 - 17:00
      Adams-Lehmann-Str. 109
      80797 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Diese Kursreihe hat bereits begonnen
Fortbildungspunkte
werden beantragt